Was sind Filter?
Filter sind Glas- oder Harzelemente, die vor dem Kameraobjektiv platziert sind, um einen bestimmten Effekt zu erzielen. Dies kann zB. eine längere Belichtung sein, um Bewegungen in einem Bild zu ermöglichen oder um Reflexionen auf Oberflächen wie Wasser oder Glas zu reduzieren oder unerwünschte Lichtwellenlängen wie UV oder Infrarot zu absorbieren. Der bekannteste Filtertyp ist ein runder UV-Einschraubfilter, den die meisten Fotografen insbesondere als Schutz an der Vorderseite des Objektivs angebracht haben. Einschraub-UV-Filter unterscheiden sich in ihrem Preis und der Qualität in Abhängigkeit von einer Vielzahl von Faktoren wie Größe, Glasqualität, Filterrahmenmaterialien und Qualität der Beschichtung. Günstige Filter können dabei die Bild- und Lichtqualität stark beeinträchtigen. Starke Filterrahmen können eine Vignettierung (dunkle Ecken im Bild) verursachen, ein Effekt, den Fotografen im Allgemeinen vermeiden möchten.
Graufilter der Master-Serie (Glas)
Klicken Sie hier, um ein Beispiel unter Verwendung eines Benro Glas-ND-Filter der Master-Serie zu sehen.
Filterbeschreibungen und Verwendungsmöglichkeiten
Hochauflösend
Hochauflösende optische Technologie. Das präzise geschliffene optische Glas gewährleistet, dass die Oberflächen parallel sind und dass das durch den Filter in die Linse eintretende Licht in einer geraden Linie fließen kann, wodurch die Bild- und Lichtqualität maximiert wird.
WMC
Eine wasserabweisende, mehrschichtige (Nano-) Beschichtung wird auf den Filteroberflächen aufgetragen, um eine ultra-glatte und kratzfeste Oberfläche zu erzielen. Die klare Beschichtung weist Schmutz und Flüssigkeiten ab und ermöglicht zudem eine schnelle und einfache Reinigung der Filteroberfläche.
L39 Beschichtungstechnologie
Absorbiert 99% der UV-Strahlen (unter 390 nm) und minimiert die Trübung in Bildern, was wiederum zu schärferen Bildern mit größerem Kontrast und verbesserter Farbtrennung führt.
ULCA
Die ULCA-Beschichtung verhindert Lichtreflexion und verbessert die Lichtdurchlässigkeit (über 99%), was zu qualitativ besseren Bildern führt.
Gehärtetes Glas
Schützt die Vorderseite Ihres Objektivs vor Beschädigung. Unsere gehärteten Rundglasfilter werden strengen Qualitätsprüfungen unterzogen, um einen Schutz zu gewährleisten, ohne die optischen Eigenschaften des Filters nach einem Schlag/Aufprall zu beeinträchtigen. Hierbei werden Stahlkugellager (bis zu 20 mm Durchmesser) mehrmals aus mehr als einem Meter Höhe direkt auf die Filter fallen gelassen, um die Robustheit zu testen.
PMMA
Resin (Harz), welches für die Benro Universal-Rechteckfilter-Serie verwendet wird, ist strapazierfähig, stoßfest und eignet sich perfekt für anspruchsvolle Anwendungen. Sie stellt eine kostengünstige Alternative zu Glasfiltern dar und ist somit ideal für Fotografen, die ihre fotografischen Fähigkeiten verbessern möchten. Harzfilter sind im Allgemeinen anfälliger für Kratzer im Vergleich zu Glasfiltern, zerbrechen aber ebenfalls nicht, wenn sie einmal fallen gelassen oder gebogen werden.
Anti-IR
Diese fortschrittliche Beschichtungstechnologie blockiert Infrarot- und Ultraviolettlicht, welches die Bildqualität negativ beeinflussen kann. IR und UV werden normalerweise in Ihren Bildern als bläulicher oder oranger Farbton wahrgenommen. Um die rote Farbverschiebung zu reduzieren, die durch Infrarotlichtverschmutzung verursacht wird, sind die BENRO Master-Filter mit einer Antireflexions-Beschichtung versehen, die IR-wellen neutralisiert, bevor sie in den Kamerasensor eindringen können. Die fortschrittliche Beschichtungstechnologie neutralisiert sowohl IR- als auch UV-Lichtwellen für minimale Farbverschiebung.
ADT
Die fortschrifttliche Färbe-Technologie (bei Resinfiltern) reduziert die Probleme mit Farbverschiebungen, die bei anderen Resinfiltern häufig auftreten. Die Filter der BENRO Universal-Serie garantieren eine geringe Farbverschiebung durch eine wissenschaftlich verbesserte ND-beschichtung.
Geringe Reflexion
Um die Reflexionen auf der Oberfläche unserer Filter zu reduzieren und die Blendung zwischen Linse und Filter zu verhindern, werden Master-Filter mit einer speziellen Reflektions-Absorptionsschicht versehen. Dies reduziert die Reflexionseigenschaften unserer Filter auf weniger als 1,5%.
Präzise Verläufe
Die Filter der Benro Master- und der Universal-Serie bieten einen optimierten Verlaufsbereich für die ultimative Kontrolle von Hell und Dunkel. Verlaufsbeschichtungen werden erweitert, um eine optimale Abdeckung in der Mitte des Filters zu gewährleisten.
CPL-Filter der Master-Serie
Klicken Sie hier, um ein Beispiel unter Verwendung eines Benro Glas-CPL-Filter der Master-Serie zu sehen.
Einschraub- und Rechteckfilter
Filter lassen sich in zwei Kategorien bzw Filtertypen unterscheiden: runde Einschraubfilter und Rechteckfilter. Einschraubfilter sind sehr beliebt, weil sie die Vorderseite des Objektivs zusätzlich schützen. Bei einer Beschädigung ist es immer vom Vorteil und kostengünstiger, wenn nur der schützende Filter bricht, im Vergleich zu einem zerstörten Objektiv. EInschraubfilter funktionieren nur mit Objektiven, die ein EInschraub-Blenden-Element an der Vorderseite haben. Ein eher untypischer Einsatz von Einschraubfiltern besteht bei der Arbeit mit großen Weitwinkelobjektiven oder Objektiven mit einer eingebauten Blende.
Rechteckfilter gelten im Allgemeinen als fortschrittliches fotografisches Werkzeug zur Verbesserung der Bilder von erfahrenen und professionellen Fotografen. Primär bei der Landschafts-, Stadt- oder Architekturfotografie verwendet, unterstützen Rechteckfilter das Ausbalancieren der Belichtung innerhalb eines Bildes, insbesondere die Unterschiede in der Belichtung zwischen der Landschaft und dem Himmel.
Im Gegensatz zu ihren runden Gegenstücken können Rechteckfilter mit einem Filterhalter kombiniert oder “gestapelt” werden, so dass bis zu vier Filter vor dem Objektiv verwendet werden können. Rechteckfilter sind im Allgemeinen in vier Hauptkategorien unterteilt; Hard Graduation, Soft Graduation, Reverse Graduation und Neutral Density Filter. Darüber hinaus ist es zudem möglich, spezielle Filter für sehr spezifische Aufgaben zu erzeugen.
Grauverlaufsfilter der Master-Serie
Klicken Sie hier, um ein Beispiel unter Verwendung eines Benro Hard, Soft und Reverse Graduation Filter zu sehen.
Filtertypen und was sie bewirken
Grauverlaufsfilter (hard graduation)
Grauververlaufsfilter mit hartem Verlauf werden verwendet, wenn zwischen Himmel und Vordergrund ein klare Horizontlinie und wenn zwischen beiden ein offensichtlicher Belichtungsunterschied besteht. Die Hauptaufgabe dieses GND-Filters besteht darin, den Belichtungsunterschied zwischen Himmel und Vordergrund auszugleichen.
True Night Filter
Der True Night Filter wurde speziell für Fotografen entwickelt, die nachts fotografieren wollen. Lichtverschmutzung aus Städten verursacht oft eine gelb-orange Färbung der Aufnahmen. Dieser Filter löscht das gesamte Licht mit einer Wellenlänge von 589 nm, um sicherzustellen, dass das Licht in diesem Bereich nicht in das Bild gelangt. Der Filter ist daher besonders nützlich für Stadfotografen.
Grauverlaufsfilter (soft graduation)
Grauverlaufsfilter mit weichen Verlauf werden verwendet, wenn keine klare Trennung zwischen Himmel und Landschaft vohanden ist und sind damit ideal für Motive mit unregelmäßiger Horizontlinie, z.B. urbane Fotografie und Skylines. Der Filter verdunkelt den hellsten Teil des Himmels und gleicht ihn fein mit dem Rest des Bildes aus. Er ermöglicht längere Belichtungszeiten, um Details von dunklen Bereichen im Vordergrund hervorzuheben.
Grauverlaufsfilter (reverse graduation)
Diese Grauverlaufsfilter werden verwendet, wenn zwischen der Sonne am Himmel und der Reflexion von Wasser ein sehr starkes Licht herrscht. Der Reverse-Grad-GND-Effekt dient zum Abdunkeln des Bildmittelpunkts, in dem die Reflexionen am hellsten sind. Der perfekte Weg, die Helligkeit von Reflexionen und Bilddetails auszugleichen.
Neutraldichte-Filter
Solide ND-Filter wurden entwickelt, um längere Belichtungszeiten insbesondere bei hellem Licht, aber auch unter allen anderen Bedingungen, zu ermöglichen. Aufnahmen werden farbintensiver und detailreicher. Fließendes Wasser (zB. Wasserfälle) wird glatt und neblig, da während einer längeren Belichtungszeit immer wieder Lichtinformation gespeichert werden. Wolken werden weicher und andere bewegliche Objekte erzeugen Unschärfe, während statische Objekte scharf bleiben.
Polfilter (zirkular)
Polfilter eliminieren polarisiertes Licht und reduzieren deutlich das Blendlicht reflektierender Oberflächen. Zudem verbessern sie die Farben und erhöhen den Kontrast innerhalb eines Bildes. Sie können in jedem Bereich der Fotografie angewendet werden, werden aber am häufigsten für die Außen- und Landschaftsfotografie verwendet. Ein Polfilter ist so ausgelegt, dass er bestimmte Lichtwellenlängen blockiert, wenn der Filter gedreht wird. Es ist möglich, Glas- und Wasserreflexionen zu entfernen, den Himmel abzudunkeln, Trübungen zu entfernen oder Farbstreifen zu vermeiden.